Aufgabenstellung
Die bisherige Entstaubungsanlage stammte aus den 80er-Jahren. Sie versorgte den Bouser Drehstrom-Lichtbogenofen, der pro Schmelzvorgang bis zu 70 Tonnen Stahl produziert. Die Absaugleistung von 560.000 Kubikmetern pro Stunde reichte längst nicht mehr aus. Eine Leistungssteigerung war damit nicht mehr realisierbar.
Für die Neuplanung der Anlage waren die Prämissen klar: Die Luftleistung muss auf langfristig benötigte Volumen erhöht werden.
Kappa Zeron®
Das Großentstaubungssystem von Kappa verfolgt einen völlig neuen Ansatz. Es ist ein eigenes, hochwertiges Filtergebäude, in dem alle wesentlichen Filterfunktionen vom Eintritt bis zum Austritt kompakt und effizient integriert sind: Vorabscheidekammern, Rohgasplenum, Filterkammer, Reingaskammer, Reingasplenum, Reingaskanal, Staubaustragsraum, Steuerraum, Penthouse usw.
Die Integration aller notwendigen Funktionen und der Luftführung ermöglicht eine optimale Luftströmung ohne Verwirbelungen und führt zu einer gleichmäßigen Verteilung der Luftleistung auf alle Filterkammern. Das führt zu einer verbesserten Funktion und zu einem erheblich reduzieren Anlagenwiderstand und Energieverbrauch:
Rein:
Wirtschaftlich:
Der Kappa Zeron® weist einen wesentlich geringeren Anlagenwiderstand als herkömmliche Systeme auf. Dadurch reduziert sich der Stromverbrauch im laufenden Betrieb um über 2 Millionen Kilowattstunden pro Jahr ein. Das entspricht dem jährlichen Energieverbrauch von 450 österreichischen Haushalten sowie einer jährlichen CO2-Einsparung von rund 58.360 PKW-Fahrten von Steyr nach Wien.
Steyr-Gleink, März 2018